Beschreibung
Das „edgecase open system - eos“ beschreibt ein mögliches Nachweisverfahren zum Funktionserhalt von Elektroverteilern im Brandfall auf Berechnungsbasis für aktive Lüftung.
Das System „eos“ besteht aus standardisierten Brandschutzgehäusen vom Typ edgecase ewg90 (Wandgehäuse) und edgecase esg90 (Standgehäuse) mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (ABZ) / allgemeiner Bauartgenehmigung (ABG) - Z-86.1-101, bei denen die aktive Lüftung im Brandfall bis zu 90 Minuten (ETK) aufrechterhalten bleibt. Dazu werden an die Zu- und Abluftöffnungen der Brandschutzgehäuse eigenständige feuerbeständige Lüftungsleitungen (L90 / EI90, Promat) definiert angeschlossen und betrieben (Prinzip der wirksamen Be- und Entlüftung von elektrischen Betriebsräumen, deren Lüftungsleitungen durch andere Räume führen).
Während des Brandfalls wird somit ständig Wärme und Luftfeuchtigkeit abgeführt.
In Zusammenarbeit mit der akkreditierten Materialprüfanstalt in Stuttgart wurden in einer komplexen Brandprüfung über 100 Minuten (ETK, >1000°C) vorgegebene Raumtemperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte, die übliche Umgebungsbedingungen für elektrische Komponenten darstellen, in mehreren Ebenen innerhalb der Brandschutzgehäuse edgecase in Verbindung mit einem dafür notwendigen Luftvolumenstrom während des Brandfalls aufgenommen.
Die Brandschutzgehäuse wurden auch in der Ausführung als Bausatz aufgebaut und geprüft. An die Gehäuse wurden eigenständige feuerbeständige Lüftungsleitungen (L90 / EI90, Promat) definiert angeschlossen und betrieben. Eine zusätzliche Lüftungsleitung (L90 / EI90, Promat) wurde geprüft, um längere Anschlusstrecken innerhalb eines Raumes zu simulieren.
Die schlechtesten Messwerte (worst case) wurden dann als Basisdaten für ein standardisiertes Berechnungsverfahren für aktive Lüftung verwendet.
In Zusammenarbeit mit der ML Sachverständigen Gesellschaft mbH (Lippe, Möller) wurde zur praktischen Anwendung für ein Nachweisverfahren zum Funktionserhalt von Elektroverteilern im Brandfall ein Anwendungsgutachten mit Handlungsanweisungen und Berechnungsformular für den ausführenden Fachplaner und Errichter erstellt.
Anwendungen
Funktionserhalt von Elektroverteilern im Brandfall bis zu 90 Minuten mit oder ohne Batterien für sicherheitstechnische Anlagen, die nicht standardisiert sind, d.h. in der Regel immer eine auf das jeweilige Projekt bezogene freie individuelle Bestückung der elektrischen Einbauten erfordern, z.B. bei
-
Sprachalarmierungsanlagen (ELA)
-
Sicherheitsstromversorgungsanlagen (SV)
-
Maschinellen Rauchabzugsanlagen (MRA)
-
Druckbelüftungsanlagen (RDA)
-
BOS-Funkanlagen
Während bei Elektroverteilern für sicherheitstechnische Anlagen mit einer standardisierten Bestückung der elektrischen Einbauten der Nachweis des Funktionserhalts im Brandfall über eine Brand-Typprüfung wirtschaftlich sinnvoll ist, ist bei einer projektbezogenen freien individuellen Bestückung der elektrischen Einbauten das „edgecase open system- eos“ eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung.
Nachweise
Download